Die Entstehung

 

Gesellschaft Schlaraffia® Dusseldorpia e.V.

 

 

 

Die Geschichte der Dusseldorpia

 

Gegründet 1883 [3. im Windmond a.U. 24], sind wir Dusseldorpen eines der älteren von über 270 “Reychen“ im heute weltweiten Verband der “Schlaraffia®“. Von Oktober bis April treffen wir uns jeweils freitags [Glock 7 ½ d.A.], um gemäß unserem Motto “In arte voluptas“ - In der Kunst liegt das Vergnügen - mit Vorträgen und Musik für ein paar Stunden dem Alltag - der “Profanei“ - zu entfliehen. Das geschieht mit viel Humor, nicht zuletzt durch die spielerische Anlehnung an höfische Sitten und Gebräuche des Mittelalters.

Unser Reych Schlaraffia Dusseldorpia hat ca. 40 Mitglieder, der Dachverband der Schlaraffia® weltweit über 8.000. Was diese – Männern vorbehaltene – Gemeinschaft eint, ist das gemeinsame Vergnügen an einer spielerischen, geistvollen Atmosphäre. Deshalb sind an unseren Abenden Alltagsthemen wie Politik, Religion oder Geschäfte kein Thema.

Auch in den Sommermonaten sind wir nicht untätig. Wir treffen uns einmal im Monat gemeinsam mit unseren Frauen zu einem kulturellen Programm mit anschließendem geselligem Beisammensein.

 

 

Burgfrau

 

„Schlaraffia® ist eine Gemeinschaft von Männern, die in gleich­gesinntem Streben die Pflege der Kunst und des Humors bezweckt und deren Hauptgrundsatz die Hochhaltung der Freundschaft ist.”

 

Zitat aus der Satzung